Kapitän Jan erklärt: Wie wird ein Kreuzfahrtschiff angelegt?
Präzisionsarbeit auf engstem Raum – Wie ein Kreuzfahrtschiff "einparkt"
Wer beim Einparken eines Kleinwagens schon ins Schwitzen gerät, sollte jetzt genau hinschauen: Die Schiffe der Mein Schiff Flotte sind rund 300 Meter lang und manövrieren nahezu täglich in unterschiedlichste Häfen weltweit – von beengten Stadtkais bis hin zu exotischen Inselbuchten. Doch wie gelingt dieses „Einpark“-Manöver bei Wind, Strömung und engem Raum so reibungslos? Dahinter steckt ein komplexes Zusammenspiel vieler erfahrener Crewmitglieder auf der Brücke und am sogenannten Mooringdeck – jenem Bereich, in dem die gewaltigen Leinen das Schiff sicher mit dem Land verbinden. Hier zählt jeder Handgriff, jede Absprache muss sitzen.
Kapitän Jan Fortun zeigt, was Gäste sonst nicht sehen
In der ersten Folge unserer neuen Serie nimmt Kapitän Jan Fortun euch mit dorthin, wo normalerweise nur Crewmitglieder Zutritt haben: auf das Mooringdeck. Dort erlebt ihr hautnah, wie viel Know-how, Teamarbeit und Technik notwendig sind, um ein Kreuzfahrtschiff sicher im Hafen zu vertäuen. Die Perspektive wechselt vom Passagier zum Mitwirkenden – ihr seid dabei, wenn sich tonnenschwere Maschinen, präzise Befehle und menschliche Routine zu einem sicheren „Einpark“-Manöver verbinden. Ein exklusiver Einblick in den Alltag der nautischen Crew – eindrucksvoll, spannend und garantiert windfest!