Nachhaltigkeit - Wasteless

WASTELESS

Plastik steht besonders als Einwegprodukt in der Kritik: Es gelangt oft ins Meer, schadet dort dem Ökosystem und zersetzt sich nur sehr langsam. Ein Strohhalm braucht Jahrhunderte – und bleibt schließlich als Mikroplastik bestehen.
Nachhaltigkeit - WASTELESS Grafik
Nachhaltigkeit - Wasteless Grafik
Wir schützen unsere Meere.

Wir von der Mein Schiff ® Flotte sehen es als unsere Aufgabe an, das Meer und seine Strände zu schützen. Aus diesem Grund haben wir das Plastik-Reduktionsprogramm WASTELESS ins Leben gerufen.

Das möchten wir erreichen:

  • Plastik- und Einwegprodukte möglichst vermeiden

  • Dort, wo es möglich ist, Plastik durch Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzen

  • Nicht vermeidbare Plastik- und Einwegprodukte optimal verwerten

Jedes Produkt auf dem Prüfstand

Im ersten Schritt haben wir alle Plastik- und Einwegprodukte an Bord erfasst, um uns im zweiten Schritt alternative Lösungen zu überlegen. Dabei schauen wir auch auf unsere Lieferketten, die Produkte unserer Partner und Lieferanten sowie die Transportverpackungen.

Bei der Umsetzung ist dann jede Idee gefragt. Dabei unterstützt uns die Crew engagiert. Die Idee, Tageszeitungen mit einem Hanfseil statt mit einer Plastiktüte an der Türklinke zu fixieren, kam beispielsweise von einem Crewmitglied. Was haben wir erreicht? Flottenweit werden seit Beginn des Programms 2018 bereits 34 Millionen Plastik- und andere Einwegprodukte pro Jahr eingespart.

Unsere Maßnahmen

Vermeiden, verringern, verwerten: Der Umgang mit Abfall an Bord

  • Beim Abspielen des Videos können persönliche Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das könnte Sie auch interessieren