Allgemeine Hinweise & Einreisebestimmungen

Für eine reibungslose Einreise in die Länder während Ihrer Kreuzfahrt, bitten wir Sie, die folgenden wichtigen Informationen und Bestimmungen strikt zu beachten. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reisebeginn über eventuelle tagesaktuelle Veränderungen der Einreisebestimmungen sowie Impfempfehlungen (z. B. unter www.auswaertiges-amt.de und www.rki.de) zu informieren.

Frau mit Rucksack an Bord eines Schiffes

Weitergehende Informationen

Bitte beachte Sie weitere Hinweise:

Medikamente

Bitte beachten Sie, dass in manchen Ländern die Einfuhr von gängigen Medikamenten bzw. deren Inhaltsstoffen ohne ärztliche Verschreibung verboten ist. Bitte informieren Sie sich hierzu unbedingt auf der Homepage des Auswärtigen Amts unter der Rubrik „Reise und Sicherheit“.

Fotografie

Man macht sich beim Fotografieren / Filmen von folgenden Einrichtungen unter Umständen strafbar: militärische Anlagen, Häfen, Flughäfen, Herrscherpaläste, öffentliche Gebäude, Industrieanlagen, Erdöl- / Erdgasanlagen

Hinweis für Minderjährige

Minderjährige Gäste dürfen nur in Begleitung einer verantwortlichen volljährigen Person mit an Bord reisen. Wir empfehlen eine schriftliche Einverständniserklärung, in der eine verantwortliche volljährige Begleitperson benannt wird, sowie zusätzlich eine Kopie des Lichtbildausweises der Eltern bzw. des gesetzlichen Vormunds mit sich zuführen. Eine solche Einverständniserklärung ist unter anderem wichtig für eine etwaige Behandlung im Bordhospital oder an Land.

Wichtig: ohne schriftliche Einverständniserklärung kann es zu Einschränkungen in einigen Ländern kommen, bis hin zur Verweigerung der Einschiffung bzw. des Landganges. Die Erklärung sollte mindestens in englischer Sprache, empfehlenswerterweise aber auch in der Sprache der jeweiligen Reiseländer, verfasst und beglaubigt sein. Ein beispielhaftes Formular haben wir Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. Bei Begleitung durch nur ein Elternteil wird eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils empfohlen.

Bitte finden Sie etwaig benötigte Anleitungen zur Beantragung verschiedener Reisegenehmigungen unter dem jeweiligen Land.

Alle Angaben entsprechen dem Stand von September 2024.

SERVISUM-Bestellschein ESTA

Hier finden Sie den Bestellschein zum Herunterladen.

SERVISUM-Bestellschein ETA (Großbritannien)

Hier finden Sie den Bestellschein zum Herunterladen.

Barbados: Anleitung zum Ausfüllen des Einreiseformulars

Hier finden Sie die Anleitung zum Herunterladen.

Jamaika: Ausfüllhilfe für das digitale Einreise- und Zollformular

Hier finden Sie die Anleitung zum Herunterladen.

Namibia: Ausfüllhilfe für das Visa on Arrival

Hier finden Sie die Ausfüllhilfe für das Visa on Arrival zum Herunterladen.

Punta Cana und Santo Domingo: Anleitung zum Ausfüllen des Ein- und Ausreiseformulars

Hier finden Sie die Anleitung zum Herunterladen.

Singapur: Anleitung zum Ausfüllen der "SG Arrival Card"

Hier finden Sie die Anleitung zum Herunterladen.

Sri Lanka: Anleitung zur Beantragung des Transitvisums

Hier finden Sie die Anleitung zum Herunterladen.

Thailand: Anleitung zum Ausfüllen der "Arrival Card"

Hier finden Sie die Ausfüllhilfe für die "Arrival Card" zum Herunterladen.

USA: Anleitung zur Beantragung der elekt. Reisegenehmigung (ESTA)

Vor Einreise in die USA müssen alle Reisenden eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erhalten

Vereinigte Arabischen Emirate: Antragsformular Visum

Hier finden Sie das Antragsformular zum Herunterladen.

Vereinigtes Königreich: Ausfüllhilfe für das ETA (Desktop Version)

Hier finden Sie die Ausfüllhilfe für das ETA zum Herunterladen.

Vereinigtes Königreich: Ausfüllhilfe für das ETA (App)

Hier finden Sie die Ausfüllhilfe für das ETA zum Herunterladen.

Reisevollmacht für Minderjährige

Hier finden Sie die Mustervollmacht zum Herunterladen.

Zollbestimmungen

Um eine Zollbeschlagnahmung und schwere Geldstrafen zu vermeiden, informieren wir Sie, dass es strengstens untersagt ist, Souvenirs einzuführen, die aus Materialien geschützter Tier- und Pflanzenarten hergestellt sind. Ebenso sind der Kauf und die Einfuhr von gefälschten Markenartikeln (Kleidung, Uhren usw.) verboten.

Allgemein gilt: Sie sind für die Einhaltung der jeweils geltenden Zollvorschriften selber verantwortlich. Weitergehende Informationen finden Gäste aus Deutschland unter www.zoll.de, Gäste aus Österreich unter https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise.html und Gäste aus der Schweiz unter www.ch.ch/de/schweizer-zoll

Beachten Sie ebenfalls: Waffen, Munition, Drogen und explosive/feuergefährliche Gegenstände dürfen sich weder in Ihrem Hand- noch aufgegebenem Gepäck befinden.

Gesundheitshinweise

Zurzeit sind in keinem der von der Mein Schiff Flotte angelaufenen Länder Impfungen zwingend vorgeschrieben. Wir folgen jedoch der Empfehlung des Auswärtigen Amts, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. So ist insbesondere in südlichen und außereuropäischen Ländern Impfschutz gegen Hepatitis A angeraten. In einigen europäischen Ländern sind Masern aufgetreten, lassen Sie daher den Impfstatus überprüfen und ggf. ergänzen. Als Länder mit Gelbfieber-Endemie-Gebieten (gemäß WHO) auf unseren Routen gelten derzeit: Kolumbien, Panama und Senegal. Entsprechender Impfschutz ist sinnvoll und grundsätzlich empfohlen.

Für weitergehende Impfempfehlungen (insbesondere die Fahrtgebiete Karibik sowie Mittelamerika, Asien und Senegal betreffend) sowie Informationen über Thrombose-, Infektions- und andere Gesundheitsrisiken wenden Sie sich bitte frühzeitig an Ihren Arzt bzw. informieren Sie sich auf der Internetseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).

Beim Auftreten von Krankheitssymptomen im Verlauf Ihrer Reise zögern Sie bitte nicht, sich unverzüglich im Bordhospital zu melden. Dies gilt insbesondere bei Magen-Darm-Erkrankungen oder Fieber. Generell trägt regelmäßiges und gründliches Händewaschen zum Schutz aller Personen an Bord bei. Bitte trinken Sie in den Zielgebieten kein Leitungswasser und achten Sie auch beim Kauf von Getränkeflaschen darauf, dass die Flaschenverschlüsse unversehrt sind. Sie sollten auch vorsichtig sein bei der Auswahl von Restaurants an Land, da die nötigen Hygienemaßnahmen nicht überall eingehalten werden.

Denken Sie in feuchttropischen Regionen bitte an geeigneten Mückenschutz sowie an körperbedeckende (helle) Kleidung (lange Hosen, lange Hemden).

An Bord ist die Sonneneinstrahlung intensiver. Bitte vergessen Sie daher nicht, entsprechenden Sonnenschutz mitzunehmen (Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor).

Bitte führen Sie wichtige Medikamente bei der An- und Abreise immer nur im Handgepäck mit sich. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung.