Kapitän Jan erklärt: Exklusiver Einblick - die zweite Brücke
Wenn der Kapitän nicht auf die Brücke kann – Wer übernimmt das Steuer?
Was passiert eigentlich, wenn ein Kapitän plötzlich nicht mehr auf die Brücke kommt? Kann das Schiff dann überhaupt noch sicher navigiert werden? In der modernen Schifffahrt gibt es für solche Fälle gut durchdachte Notfallpläne und klare Abläufe. Die Brücken-Crew, bestehend aus erfahrenen Offizieren und nautischem Personal, ist jederzeit in der Lage, das Schiff auch ohne die direkte Anwesenheit des Kapitäns sicher zu steuern. Sie kann auf umfassende technische Systeme, klare Kommando-Strukturen und eine ständige Kommunikation mit dem Kapitän zurückgreifen – sei es über Funk, interne Systeme oder mobile Geräte. Die Sicherheit der Passagiere und die präzise Navigation haben dabei immer oberste Priorität.
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Mein Schiff ® Flotte
Kapitän Jan Fortun gewährt Ihnen heute einen seltenen Einblick in die verborgene Welt hinter der öffentlichen Fassade der Mein Schiff ® Flotte. In einem exklusiven Beitrag nimmt er Sie mit in Bereiche des Schiffes, die normalerweise den Gästen verborgen bleiben. Dabei erklärt er nicht nur, wie sich die Abläufe an Bord im Hintergrund gestalten, sondern auch, welche Vorkehrungen getroffen werden, um in jeder Situation handlungsfähig zu bleiben – selbst dann, wenn der Kapitän einmal nicht selbst auf der Brücke stehen kann. Ein spannender Blick hinter die Kulissen, der zeigt, wie viel Professionalität und Teamarbeit nötig sind, damit eine Kreuzfahrt reibungslos und sicher verläuft.