Die beste Reisezeit für einen Karibik-Urlaub

Die ideale Reisezeit für die Karibik zu finden, ist für eine perfekte Urlaubsplanung entscheidend. Die traumhaften Inseln der Karibik locken mit kristallklarem Wasser, weißen Sandstränden wie dem Grace Bay Beach und einer reichen Kultur, die weltweit z.B. für den Karneval bekannt ist. Doch das tropische Klima, regionale Unterschiede und saisonale Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Reisezeitpunkts. Unser Guide hilft Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihren Karibik-Urlaub zu finden. 

    • St. Lucia Karibik

Wann ist die beste Reisezeit für die Karibik? – Klimatabelle

Wann in die Karibik reisen – diese Frage beschäftigt Sie vielleicht bei Ihrer Reiseplanung und generell gilt: in der Trockenzeit, von Dezember bis April. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen, geringe Luftfeuchtigkeit und stabiles Wetter mit viel Sonnenschein. Regen und tropische Stürme sind in dieser Zeit selten, wodurch optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Strandbesuche, Wandern oder Tauchen gegeben sind. 

Karibik

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Max. ⌀ °C

30,5°C

31°C

31,5°C

31,5°C

32°C

33,5°C

34,5°C

38°C

33°C

32°C

31°C

30,5°C

Min. ⌀ °C

21,5°C

20,5°C

21°C

21,5°C

23°C

23,5°C

23,5°C

23,5°C

23,5°C

23°C

22°C

21°C

⌀ Sonnenstunden

8,9

9,1

9,1

8,9

8,1

8,1

8,7

8,7

7,8

7,6

8,1

8,4

⌀ Wassertemperatur

26°C

26°C

26°C

27°C

27°C

28°C

28°C

29°C

28°C

28°C

28°C

27°C

⌀ Anzahl Regentage

3

5

7

11

13

8

7

11

12

12

7

3

Das karibische Klima ist geprägt von tropischen Temperaturen und unterschiedlichen Wetterphasen im Jahresverlauf. Um Ihren Aufenthalt gut vorbereiten zu können, ist es wichtig, dass Sie das Wichtigste über die Wettermerkmale der Karibik erfahren.

  • Während die hohe Luftfeuchtigkeit eine vielfältige Vegetation von tropischen Blütenpflanzen wie Hibiskus und Bougainvillea bis hin zu Mangrovenwäldern begünstigt, existieren in der Karibik – anders als in Deutschland – nur zwei „Jahreszeiten“: die Trockenzeit (Dezember bis April) und die Regenzeit (Mai bis November). Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass das Klima innerhalb der Karibik je nach geografischer Lage der Inseln variiert. Die Antillen, ein Archipel aus mehreren Inselketten zwischen Nord- und Südamerika, gliedern sich in die Großen und Kleinen Antillen:

    Große Antillen (Norden):

    • Inseln: Kuba, Jamaika, Puerto Rico, Hispaniola (Haiti und Dominikanische Republik), (u. a.)

    • Allgemeines Klima: Subtropisch

    • Jahresdurchschnittstemperatur: 25°C

    Kleine Antillen (Süden): 

    • Inseln über dem Winde (z.B. Martinique, Guadeloupe): Klima: Tropisch, feucht

    • Inseln unter dem Winde (z. B. Curaçao, Aruba): Klima: Trockener

    • Temperaturen: Bis zu 30°C

    1 / 1

    Wann ist die beste Reisezeit für unterschiedliche Regionen der Karibik?

    Jede Region dieser traumhaften Inselwelt hat ihre eigene ideale Reisezeit. Ob Sie die Strände Jamaikas, die Kultur Kubas oder die Unterwasserwelt der Bahamas erkunden möchten - das richtige Timing ist wichtig für einen gelungenen Urlaub. Hier erfahren Sie für die beliebtesten Reiseziele in der Karibik, wann Sie am besten Ihre Koffer packen sollten.

    • Die beste Reisezeit für Jamaika liegt in der Trockenzeit zwischen Dezember und April:

      • Tagestemperatur: ca. 28°C

      • Wassertemperatur: ca. 26°C

      • Regentage: etwa 8 pro Monat

      Kulturell bietet Jamaika das ganze Jahr über Highlights. Im April lockt der jamaikanische Karneval Bacchanal mit Paraden und Reggae-Musik. Das Bob Marley Week Festival Anfang Februar in Kingston zieht Musikliebhaber aus aller Welt an. Im August feiern die Jamaikaner ihre Unabhängigkeit mit dem Independence Festival.

      Die Monate Mai bis November gelten als Regenzeit, wobei besonders zwischen August und Oktober mit Hurricanes zu rechnen ist.

      Karibik-Kreuzfahrten: Inselhopping mit Komfort

      Karibik Kreuzfahrten bieten eine gute Möglichkeit, die Vielfalt der Karibik zu erleben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen:

      • Inselhopping: Entdecken Sie mehrere Inseln in kurzer Zeit, ohne sich um Flüge oder Unterkünfte kümmern zu müssen.
      • Landausflüge: Erleben Sie die Highlights jeder Insel bei spannenden Ausflügen, z.B. Schnorchel-Ausflüge, Wanderungen oder Stadtführungen.
      • Rundum Komfort an Bord: Genießen Sie erstklassigen Service und je nach Schiff bis zu 12 Restaurants, wie z.B. Atlantik Mediterran auf der Mein Schiff 3, mit einem täglich wechselndem Menü und hausgemachten Pasta. Für Abwechslung zwischen den Landausflügen sorgt das Boardprogramm, das von Musikshows, über Zaubershows bis hin zu Lesungen und Tanzkursen reicht.

      Wie bereits erklärt, gilt die Trockenzeit von Dezember bis April als beste Reisezeit für die Karibik. Die Nebensaison (Mai bis November) bietet zwar günstigere Preise, aber auch höhere Wahrscheinlichkeit für Regen und Hurricanes. Der Vorteil hierbei ist allerdings weniger Tourismus.

      Beste Reisezeit für verschiedene Aktivitäten in der Karibik

      Die Karibik bietet das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten - von Wassersport bis Kulturfesten. Allerdings gibt es für jedes Erlebnis besonders günstige Zeitfenster. Während die Walbeobachtung nur in bestimmten Monaten möglich ist, können Sie andere Aktivitäten wie Tauchen fast ganzjährig genießen. Hier erfahren Sie, wann die optimalen Bedingungen für die besonders beliebte Aktivitäten herrschen und welche Orte in der Karibik sich dafür besonders eignen.


      Tierbeobachtung: Beste Zeiten und Orte?

      Die Karibik ist eignet sich perfekt für Tierbeobachtungen. Je nach Jahreszeit und Region können Sie verschiedene Arten in ihrer natürlichen Umgebung erleben - von Walen bis zu exotischen Vögeln. 

      Tiere

      Buckelwale

      Pottwale

      Delfine

      Meeresschildkröten-Nistzeit

      Lederschildkröten

      Grüne Meeresschildkröten 

      Flamingos

      Kolibris

      Fregattvögel

      Nistende Papageien

      Leguane

      Schwimmende Schweine

      Zeitraum

      Januar - März

      Dezember - April

      Ganzjährig

      März – Oktober

      April – Juli

      Mai - Oktober

      Ganzjährig

      November - April

      Dezember – März

      Mai – September

      Mai – September

      Ganzjährig

      Ort

      Samaná-Bucht (Dominikanische Republik)

      Roseau (Dominica)

      Bimini (Bahamas)

      Grande Riviere Beach (Trinidad

      Grande Riviere Beach (Trinidad)

      Turtle Beach (Tobago)

      Pekelmeer (Bonaire)

      Asa Wright Nature Centre (Trinidad)

      Codrington Lagoon (Barbuda)

      Cockpit Country (Jamaika)

      Guanahacabibes Nationalpark (Kuba)

       Pig Beach (Bahamas)

      Tauchen: Wann und wo ist es möglich?

      Die Karibik gehört zu den beliebtesten Orten, wenn es um das Tauchen geht. Die meisten Spots sind ganzjährig für Tauchgänge geeignet, wobei aber die Trockenzeit von Dezember bis April meist am besten ist, da hier die Wassertemperatur im Schnitt bei 24 – 28°C liegt und die Sichtweite bis zu 50 m betragen kann. Besonders beliebt sind:

        Strandurlaub: Empfohlene Zeiten und Strände

        Die Karibik ist berühmt für ihre traumhaften Strände mit puderzuckerweißem Sand und türkisblauem Wasser. Strandausflüge gehören zu den beliebtesten Aktivitäten in der Region, ob zum Entspannen, Schnorcheln oder für Wassersport.

        Von der weltbekannten Seven Mile Beach auf Grand Cayman bis hin zu versteckten Buchten - je nach Insel und Jahreszeit bieten die verschiedenen Strände unterschiedliche Vorzüge. Hier sind sieben Strände in der Karibik, die bei Urlaubern beliebt sind:

          Karneval: Perfekte Saison für Feierlichkeiten

          In der Karibik wird Karneval zu unterschiedlichen Zeiten und mit jeweils eigenen kulturellen Besonderheiten gefeiert. Besonders der Trinidad Carnival, der größte seiner Art in der Region, lockt jährlich tausende Besucher an. Von traditionellen Maskenumzügen bis hin zu modernen Musikfestivals - jede Insel feiert ihren Karneval auf einzigartige Weise und zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres.

          Trinidad

          Barbados

          Dominikanische Republik

          Martinique

          Jamaika

          St. Lucia

          Bahamas

          Guadeloupe

          Festival

          Trinidad Carnival

          Crop Over Festival

          Carnaval Dominicano

          Carnaval de Martinique

          Bacchanal Jamaica

          Saint Lucia Carnival

          Junkanoo

          Carnaval de Guadeloupe

          Zeitraum

          Februar/März (vor Fastenzeit)

          Juli/August

          Februar

          Februar/März

          April

          Juli

          Dezember/Januar

          Januar-März

          Ort

          Port of Spain

          Bridgetown

          Santo Domingo

          Fort-de-France

          Kingston

          Castries

          Nassau

          Basse-Terre

          Besonderheit

          Größter Karneval der Karibik, "J'ouvert", Steelband-Wettbewerbe

          Erntefest-Ursprung, "Grand Kadooment Day"

          Ältester Karneval Amerikas, "Diablos Cojuelos"

          "Burying of Vaval", französische Einflüsse

          Reggae-Einflüsse, "Road March"

          "Lucian Carnival", Calypso-Wettbewerbe

          "Lucian Carnival", Calypso-Wettbewerbe

          "Shrove Tuesday"/ Fastnachtsdienstag, kreolische Traditionen

          Weitere Infos rund um die Reise in die Karibik

             Fazit: Wann Sie die Karibik am besten besuchen

            Die Karibik begeistert mit ihrer Vielfalt an Naturerlebnissen, kulturellen Highlights und traumhaften Stränden. Für die meisten Besucher empfiehlt sich die Trockenzeit zwischen Dezember und April. Die einzelnen Inseln unterscheiden sich jedoch in ihren klimatischen Bedingungen: Während die nördlichen Regionen stärker von der Hurricane-Saison betroffen sind, bieten die Inseln im Süden ganzjährig etwas stabilere Verhältnisse.